
Transparenz & Individualität– so arbeite ich in der Hundeernährungsberatung
In meiner Ernährungsberatung steht eines ganz oben: Transparenz.
Ich erkläre dir alles verständlich und nachvollziehbar, damit du weißt, warum bestimmte Fütterungsempfehlungen sinnvoll sind – und du fundierte Entscheidungen für deinen Hund treffen kannst.
Im Mittelpunkt steht immer das Wohl deines Hundes.
Dabei sind natürlich auch deine Wünsche, dein Alltag und deine Sorgen als Halter wichtig. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu euch beiden passt – individuell und alltagstauglich.
Ich empfehle nur das, was wirklich zu deinem Hund passt – unabhängig von Marken oder Herstellern.
Qualität steht für mich an erster Stelle, egal ob BARF, Nassfutter, selbstgekochtes Futter oder Trockenfutter.
Denn: In der Hundeernährung gibt es keine starren Regeln – sondern viele Möglichkeiten.
Ich verurteile niemanden für bisherige Fütterungsweisen, sondern zeige dir neue Wege und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit deines Hundes.
Ziel unserer Zusammenarbeit ist es:
– die Gesundheit deines Hundes durch passende Ernährung zu stärken
– Erkrankungen positiv zu beeinflussen
– dir Sicherheit und Orientierung im Futter-Dschungel zu geben
Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren?
Dann melde dich gerne jederzeit bei mir!
Individuell statt Schema F – Hundecoaching mit Blick fürs Ganze
In meinem Coaching geht es nicht nur um den Hund – sondern immer auch um dich als Mensch
Hunde sind soziale, feinfühlige Wesen. Sie nehmen unsere Stimmung wahr und reagieren darauf. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen mit Klarheit, Ruhe und Verlässlichkeit begegnen.
Doch was, wenn die Realität nicht zur Erwartung passt?
Jeder Hund ist anders – und das ist gut so
Nicht jeder Hund funktioniert nach dem klassischen Hundeschulprinzip.
Wenn Rasse, Herkunft, Charakter und Alltag ignoriert werden, entstehen schnell Missverständnisse – und plötzlich gilt ein normaler Hund als Problemhund. Dabei sind viele Verhaltensweisen völlig normal – sie passen nur nicht zu den gesellschaftlichen Vorstellungen.
Menschliche Erwartungen treffen auf genetische Realität.
Deshalb gibt es bei mir keine starren Pläne. Ich begleite euch individuell, ehrlich und alltagstauglich – mit einem offenen Blick auf das, was wirklich gebraucht wird.
Kommunikation, die der Hund versteht
Hunde reden nicht – sie kommunizieren mit ihrer Körpersprache, ihrer Energie und ihrem Verhalten.
Wir Menschen reden oft zu viel – beim Hund kommt davon meist wenig an.
Im Coaching geht es darum, klar und fair zu führen – mit deiner Körpersprache, deiner Präsenz und deinem Verhalten.
Was darf dein Hund, was nicht? Wie kannst du das ruhig und verständlich vermitteln – ohne Druck, ohne ständige Wiederholung von Kommandos?
Echte Beziehung entsteht durch Verständnis
Eine starke Mensch-Hund-Beziehung ist wie ein Puzzle:
Dein Mindset, eure Erfahrungen, Rasse, Genetik, Körpersprache und Alltag – all das gehört zusammen. Und jedes Puzzle ist einzigartig.
Ich helfe dir dabei, die passenden Teile zu erkennen und zusammenzufügen – für ein vertrauensvolles, sicheres und entspanntes Miteinander.